Pendelrollenlager
Pendelrollenlager
Produktbeschreibung
Pendelrollenlager sind die optimale Lösung für raue Industrieumgebungen. Dank ihrer einzigartigen zweireihigen Rollen- und Kugellaufbahnkonstruktion können sich die Lager selbst ausrichten und Winkelfehler durch Wellendurchbiegung und Fehlausrichtung automatisch ausgleichen.
Breite Anwendbarkeit
Pendelrollenlager werden im gesamten Maschinenbausektor umfassend eingesetzt und sind eine Schlüsselkomponente in Geräten, die in Branchen wie Stahlproduktion, Bergbau, Papierherstellung, Schiffbau, Textilherstellung, Kohleverarbeitung und Stromerzeugung eingesetzt werden.
Eigenschaften gängiger Käfigtypen für Pendelrollenlager
Robuste Konstruktion: Verfügt über ein starres äußeres Metallgehäuse für eine sichere, auslaufsichere Presspassung im Motorblock oder Steuergehäusedeckel.
Fortschrittliche Dichtlippe: Verwendet Hochleistungselastomere (NBR, FKM/Viton®, VMQ, ACM), die für außergewöhnliche Flexibilität und Dichtungspräzision gegenüber der Kurbelwelle entwickelt wurden.
Ringfeder: Enthält eine korrosionsbeständige, gewickelte Ringfeder, um einen konstanten radialen Druck auf die Dichtlippe aufrechtzuerhalten, optimalen Kontakt zu gewährleisten und geringfügigen Verschleiß oder Wellenschlag auszugleichen.
Integrierte Staublippe (üblich bei vorderen Dichtungen): Viele vordere Kurbelwellendichtungen von TP-SH verfügen über eine zusätzliche äußere Staublippe für besseren Schutz vor abrasiven Verunreinigungen, wodurch die Lebensdauer der Dichtung erheblich verlängert wird.
Premium-Materialauswahl: TP-SH-Dichtungen werden aus Materialien gefertigt, die streng
Anwendungen:
Arten | Merkmale | |||||||
CC | Es besteht aus zwei Käfigen aus gepresstem Stahl, einem flanschlosen Innenring und einem auf dem Innenring zentrierten Führungsring. Es verwendet symmetrische Pendelrollen, die im Vergleich zu CA eine höhere Tragfähigkeit und längere Lebensdauer aufweisen. | |||||||
CA | Es besteht aus einem einteiligen, bearbeiteten Messingkäfig, einem Innenring mit beidseitigem Flansch und einem auf dem Innenring zentrierten Führungsring. Es zeichnet sich durch eine höhere Grenzdrehzahl und einen relativ geringen Geräuschpegel aus. | |||||||
MB | Es besteht aus zwei Teilen eines bearbeiteten Messingkäfigs, einem Innenring mit Flansch auf beiden Seiten und einem Führungsring, der auf dem Innenring zentriert ist. Seine Leistung ist ähnlich wie bei CA, mit geringerer Tragzahl. | |||||||
E | Die neueste Konstruktion verwendet symmetrische Kugelrollen, zwei Käfige aus Pressstahl, einen flanschlosen Innenring und einen auf den Käfigen zentrierten Führungsring. Der Führungsring um den Außenring verbessert die Schmierung an der Rollenstirnseite, indem er die Reibung reduziert, die Rolle im unbelasteten Bereich führt und den Eintritt der Rolle in den Lastbereich erleichtert. Gleichzeitig wird die Rollenlänge größer, wodurch die Tragfähigkeit deutlich verbessert wird. Die Nennlast kann in der Regel um 20–35 % erhöht werden. |