In der komplexen Mechanik eines Fahrzeuggetriebes nimmt das Ausrücklager eine zentrale Rolle ein. Dieses wichtige Bauteil überbrückt die Lücke zwischen der Absicht des Fahrers und der Reaktion des Motors und ermöglicht ein reibungsloses Ein- und Auskuppeln der Kupplung. Wir wissen, wie wichtig Präzision und Langlebigkeit für die Leistung eines Fahrzeugs sind, und unsere Ausrücklager bilden da keine Ausnahme.
Das Ausrücklager spielt eine entscheidende Rolle bei der Übertragung der vom Kupplungspedal erzeugten Kraft auf die Kupplungsdruckplatte und ermöglicht so die sanfte Trennung von Motor und Getriebe. Tritt der Fahrer das Kupplungspedal, gleitet das Lager entlang der Getriebeeingangswelle und betätigt einen Hebel oder eine Gabel, der bzw. die die Kupplungsfinger freigibt und so die Kupplungsscheiben auskuppelt. Dieser Vorgang ermöglicht Gangwechsel, ohne den Motor abzuwürgen.

KupplungsausrücklagerSchadensursachen:
Der Schaden am Kupplungsausrücklager hängt eng mit der Bedienung, Wartung und Einstellung des Fahrers zusammen. Die Schadensursachen sind ungefähr wie folgt:
1) Überhitzung durch zu hohe Arbeitstemperatur
Viele Fahrer treten beim Abbiegen oder Abbremsen oft nur halb auf die Kupplung, und manche Fahrer setzen nach dem Gangwechsel sogar ihre Füße auf das Kupplungspedal. Einige Fahrzeuge haben zu viel Leerweg, wodurch die Kupplung nicht vollständig getrennt wird und sich in einem halb eingerückten und halb getrennten Zustand befindet. Dieser Zustand verursacht Trockenreibung und erzeugt eine große Wärmemenge, die auf das Ausrücklager übertragen wird. Wenn das Lager auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wird, schmilzt oder verdünnt sich die Butter und fließt, was die Temperatur des Ausrücklagers weiter erhöht. Wenn die Temperatur ein bestimmtes Niveau erreicht, brennt es aus.
2) Verschleiß durch Schmierölmangel
Im praktischen Einsatz neigen Fahrer dazu, diesen Punkt zu ignorieren, was zu Ölmangel im Ausrücklager führt. Der Verschleiß des Ausrücklagers ohne oder mit geringer Schmierung ist oft um ein Vielfaches höher als nach Schmierung. Mit zunehmendem Verschleiß steigt auch die Temperatur stark an, was zu einer Beschädigung des Ausrücklagers führt.

3) Der freie Hub ist zu klein oder die Anzahl der Lasten ist zu groß
Je nach Anforderung beträgt der Abstand zwischen Ausrücklager und Ausrückhebel in der Regel 2,5 mm, was besser geeignet ist. Der am Kupplungspedal reflektierte Leerweg beträgt 30–40 mm. Ist der Leerweg zu gering oder gar nicht vorhanden, greifen Ausrückhebel und Ausrücklager ständig ein. Nach dem Prinzip der Ermüdungsschäden gilt: Je länger das Lager arbeitet, desto schwerwiegender ist der Schaden. Je häufiger es belastet wird, desto wahrscheinlicher ist ein Ermüdungsschaden am Ausrücklager. Je länger die Arbeitszeit, desto höher die Lagertemperatur und desto leichter brennt das Lager, was die Lebensdauer des Ausrücklagers verkürzt.
4) Neben den oben genannten drei Gründen hat auch die Tatsache, ob der Ausrückhebel flach eingestellt ist und ob die Rückholfeder des Ausrücklagers in Ordnung ist, einen großen Einfluss auf die Beschädigung des Ausrücklagers.
Angebot anfordernüber Kupplungsausrücklager.

Mindestbestellmenge: 50-200 Stück
Angepasst: Akzeptieren
Beispiel: Akzeptieren
Preis:info@tp-sh.com
Unsere innovativenKupplungsausrücklager
Wir haben die Grenzen des traditionellen Ausrücklagerdesigns erweitert und ein Produkt entwickelt, das die Erwartungen hinsichtlich Leistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit übertrifft. Hier sind die wichtigsten Vorteile unserer Ausrücklager:
Haltbarkeit trifft Präzision: Unsere Lager werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und sind so konzipiert, dass sie den Belastungen des täglichen Fahrbetriebs standhalten, einschließlich hoher Temperaturen, Staub und Feuchtigkeit. Ihre präzisionsgefertigte Konstruktion sorgt für einen festen, spielfreien Sitz, minimiert den Verschleiß und verlängert die Lebensdauer.
Reibungsloser Betrieb: Die leichtgängigen Lagerflächen sind geschmiert, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren. Das ermöglicht ein müheloses Ein- und Auskuppeln. Dies erhöht nicht nur den Fahrkomfort, sondern trägt auch zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei, da unnötiger Leistungsverlust minimiert wird.
Reduzierte Geräusche und Vibrationen: Unserfortschrittliches LagerDas Design dämpft effektiv Geräusche und Vibrationen und sorgt so für ein ruhigeres, komfortableres Fahrerlebnis. Dies ist besonders wichtig für Langstrecken- und Hochgeschwindigkeitsfahrten, bei denen selbst die kleinste Störung den Komfort und die Konzentration des Fahrers beeinträchtigen kann.
Einfache Installation und Wartung: Da wir die Bedeutung der Zugänglichkeit erkannt haben, haben wirTP-Kupplungsausrücklagerfür eine unkomplizierte Installation und Wartung. Das minimiert die Ausfallzeiten bei Servicearbeiten und sorgt dafür, dass unsere Kunden schnell wieder mobil sind.
Vielseitigkeit in allen Anwendungen: TP-Ausrücklager sind in verschiedenen Größen und Konfigurationen für eine Vielzahl von Fahrzeugen erhältlich, vom Kleinwagen bis zum Schwerlast-Lkw. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass unsere Kunden die perfekte Lösung für ihre spezifischen Anforderungen finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Kupplungsausrücklager Spitzenleistungen im Kfz-Ersatzteilmarkt darstellen. Durch die Kombination von Langlebigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit haben wir ein Produkt geschaffen, das den Fahrkomfort erhöht, den Kraftstoffverbrauch senkt und eine lang anhaltende Leistung gewährleistet. Unser Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fahrer mit hochwertigsten Komponenten auszustatten, damit sie die Straße souverän erobern können.
TP-Produkte können die Anforderungen verschiedener Kunden erfüllen und wurden mit gutem Ruf nach Amerika, Europa, in den Nahen Osten, in den asiatisch-pazifischen Raum und in andere Länder und Regionen exportiert.
IAnfrageJetzt!
Veröffentlichungszeit: 15. August 2024